Webinar: Praktiker-Update Exportkontrolle: Änderungen verstehen, Risiken senken
11. November 2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Anmeldeschluss: 7. November 2025
Teilnahmegebühr: 0,00 €
Veranstaltungsdetails
2025 bringt einschneidende Neuerungen im deutschen, europäischen und US-amerikanischen Exportkontrollrecht – dieses Update macht Sie handlungssicher.
Die Exportkontrolle hat 2025 noch einmal spürbar angezogen: neue Sanktionspakete, neue Formulare, neue Pflichten – und neue Risiken. In diesem kompakten Update ordnen wir die wichtigsten Neuerungen aus EU-/deutschem Recht und dem US-Recht (EAR) praxisnah ein, zeigen Fallstricke – und wie Sie diese sicher umschiffen. Die Veranstaltung verbindet Update und Grundlagenvermittlung: Damit Änderungen nicht nur bekannt sind, sondern in der Praxis funktionieren.
Ob reformierte Außenwirtschaftsstrafrecht, neue Affiliates-Rule oder Snapback beim Iran-Embargo: Die aktuellen Änderungen erfordern schnelles Umdenken in Compliance-Prozessen, Listenprüfungen und Vertragsgestaltung. Dieser Vortrag verbindet kompakte Updates mit systematischen Grundlagenerläuterungen zu besonders praxisrelevanten Umsetzungsthemen – damit Sie nicht nur wissen, was sich ändert, sondern auch warum und wie Sie reagieren müssen.
Schwerpunkte:
- Embargo-Compliance im Drittlandsgeschäft:
Anti-Umgehung (Best-Efforts/CHP), Due Diligence, Re-Export-Klauseln praxisnah umsetzen - Außenwirtschaftsstrafrecht neu:
höhere Straf-/Bußgeldrisiken, Wegfall Karenz, Leichtfertigkeit – was jetzt operativ zählt - US-Sanktionslistenprüfung:
neue BIS-Affiliates Rule im Kontext zur bekannten OFAC-50-%-Rule – Auswirkungen auf Screening und Verträge - Snapback Iran-Embargo:
was wieder verboten/genehmigungspflichtig ist; Umgang mit laufenden Geschäften - Güterlisten & ITT; BAFA/Bundesbank:
Updates EU-Dual-Use/EAR, AGG, Immaterielle Technologietransfers; Bundesbank-FAQ zu „Kontrolle“/mittelbarer Bereitstellung etc. - Praxishinweise zur wirksamen Einbeziehung der No-Russia/Belarus-Klausel in Verträgen (unter anderem in Bezug auf Angebote, Bestellungen und Auftragsbestätigungen)
- Aktuelle Entwicklungen zu extraterritorial wirkenden chinesischen Exportkontrollen
Risiken senken, Prozesse absichern, Entscheidungen beschleunigen – kurz, klar, umsetzbar.
Zielgruppe:
Das Webinar richtet sich an Exportkontroll-, Compliance-, Legal- und Zoll-Praktikerinnen und Praktiker.
Referent:
Rechtsanwalt Stefan Dinkhoff
Möllenhoff Rechtsanwälte, Münster
Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind internationales Wirtschaftsrecht, insb. Internationales Handels-/Vertriebsrecht, Außenwirtschafts-/Exportkontrollrecht, einschließlich US-(Re-)Exportkontroll- und Embargorecht sowie Zollrecht. Rechtsanwalt Dinkhoff ist zudem als Dozent und Fachbuchautor tätig.
Sie möchten auch in Zukunft über bevorstehende Veranstaltungen informiert werden? Dann registrieren Sie sich für unseren Einladungs- und Informationsservice.
Kontakt
Ulrike Hörnstein
IHK Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Str. 20
74074 Heilbronn
07131 9677-126
ulrike.hoernstein@heilbronn.ihk.de
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken | Ferdinand-Braun-Straße 20 | 74074 Heilbronn | E-Mail: info@heilbronn.ihk.de
© IHK Heilbronn-Franken
Bildquellennachweis: © IHK Heilbronn-Franken